Herrnhuter in Neugnadenfeld ...
das sind mehr als 600 Menschen, die sich ihren wunderschönen Ort mit anderen teilen oder weit verstreut in Niedersachsen und darüber hinaus wohnen. Menschen, die zusammen singen und Musik machen, sich besuchen, füreinander da sind, miteinander im Gespräch sind und Gottesdienste und andere fröhliche Feste feiern. Vielen Menschen sind wir durch die Losungen und die Herrnhuter Sterne bekannt.
Verbunden wissen wir uns durch den Glauben an Gott, dem alle Menschen wichtig und wertvoll, sozusagen seine „Kinder“ sind. Das macht uns in unserer kleinen Freikirche zu Brüdern und Schwestern.
Verbunden wissen wir uns mit unserem Bruder Jesus von Nazareth, der sich für Schwächere einsetzte, Liebe übte, gewaltfrei und ohne Druck mit sich und anderen umging, Trennungen überwandte, Gemeinschaft stiftete und uns darin Vorbild ist.
Verbunden wissen wir uns mit „Geschwistern“ aus den anderen Teilen der Welt, in denen es Herrnhuterinnen und Herrnhuter gibt und mit Menschen anderer Konfessionen und Religionen, die sich für Menschlichkeit und Solidarität untereinander einsetzen.
Wir sind eine von 17 Gemeinden in Deutschland. Unter den Flüchtlingen aus dem Warthebruch, Schlesien und Polen nach 1945 befanden sich viele Mitglieder und Freundinnen und Freunde der Brüdergemeine, die sich im ehemaligen Strafgefangenenlager XV in Alexisdorf niederlassen durften. 1946 wurde der Ort Neugnadenfeld gegründet. Näheres zu der Geschichte unserer Gemeinde hier.
Schulen, Kindergärten, Behinderten- und Alteneinrichtungen und Sozietäten/Lebensgemeinschaften ergänzen unsere Gemeinden. Die Brüder-Unität ist eine selbstständige ökumenisch offene und weltweite Kirche mit ca. 22.000 Mitgliedern in Europa. Weltweit gibt es über eine Million Herrnhuterinnen und Herrnhuter - oder auch Moravians (Mährische), wie wir im englischsprachigen Raum heißen. Die meisten davon leben in Afrika, vor allem in Tansania.
Die Brüder-Unität entstand Mitte des 15. Jahrhunderts aus der böhmischen Reformation. Anfang des 18. Jahrhunderts kam es in Herrnhut (Oberlausitz) zur Neugründung durch Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf. Der Bischof Johann Amos Comenius (1592 bis 1670) steht als Bindeglied zwischen dieser Erneuerung und der durch Verfolgung und Gegenreformation nahezu ausgelöschten Böhmisch-Mährischen Brüder-Unität. Am bekanntesten ist seine Pädagogik, die auch heute noch als bahnbrechend bezeichnet wird. Viele unserer Mitglieder gehören zugleich auch der evangelischen Kirche an.
Die Brüder-Unität hat kein eigenes Bekenntnis. Wir legen großen Wert auf Gemeinschaft. Wir kennen uns persönlich und versuchen, uns in allen Lebenslagen gegenseitig zu stützen - und das weltweit. In unserem Leitbild heißt es:
Versammlungen
01. März | 19.30 Uhr | Singstunde |
02. März | 11.00 Uhr | Predigtversammlung (PV) und Kindergottesdienst (KiGo) |
04. März | 15.00 Uhr | Frauenkreis |
05. März | 19.30 Uhr | Eingang in die Passionszeit |
07. März | 19.00 Uhr | Weltgebetstagsgottesdienst |
08. März | 19.00 Uhr | FREIE Singstunde |
09. März | 10.00 Uhr | Familiengottesdienst zum Weltgebetstag |
10. März | 19.30 Uhr | Ältestenrat |
14.-16. März | Deutsche Konferenz in Herrnhut | |
15. März | 19.00 Uhr | 1. Passionsbetrachtung (ACHTUNG: jeweils SAMSTAGS!) |
16. März | 10.00 Uhr | PV und KiGo |
22. März | 19.00 Uhr | 2. Passionsbetrachtung |
23. März | 10.00 Uhr | PV mit TAUFE und KiGo – anschl. GEMEINRAT |
29. März | 19.00 Uhr | 3. Passionsbetrachtung |
30. März | 10.00 Uhr | PV und KiGo |
30. März | Unitätsgebetswacht für Neugnadenfeld | |
05. April | 19.00 Uhr | 4. Passionsbetrachtung |
06. April | 11.00 Uhr | PV und KiGo |
07. April | 09.00 Uhr | Frühstück des Frauenkreises |
07. April | 19.30 Uhr | Ältestenrat |
12. April | 19.00 Uhr | Bethaniastunde |
13. April | 10.00 Uhr | PV und KiGo zu Palmsonntag mit Hosianna |
14. April | 19.00 Uhr | Montag - Lesen der Leidensgeschichte |
15. April | 19.00 Uhr | Dienstag - Lesen der Leidensgeschichte |
16. April | 19.00 Uhr | Mittwoch - Lesen der Leidensgeschichte |
17. April | 19.00 Uhr | Donnerstag - Lesen der Leidensgeschichte, anschl. Feier des Abendmahls |
18. April | 10.00 Uhr | Karfreitag – Lesen der Leidensgeschichte |
18. April | 14.30 Uhr | Feier der Todesstunde |
19. April | 19.00 Uhr | Grabesliturgie |
20. April | 05.15 Uhr | Feier des Ostermorgen |
20. April | 10.00 Uhr | Festversammlung zum Osterfest |
21. April | Ostermontag KEIN Gottesdienst – Bläser blasen in Altenheimen | |
26. April | 19.00 Uhr | FREIE Singstunde |
27. April | 10.00 Uhr | PV und KiGo |
03. Mai | 19.30 Uhr | Singstunde |
04. Mai | 11.00 Uhr | PV und KiGo |
05. Mai | 19.30 Uhr | Ältestenrat |
08. Mai | 15.00 Uhr | Frauenkreis |
10. Mai | vorauss. 18.00 Uhr | Ökumenischer Gottesdienst: 80 Jahre Kriegsende |
11. Mai | 10.00 Uhr | Familiengottesdienst |
17. Mai | 19.00 Uhr | Singstunde |
18. Mai | 10.00 Uhr | KANTATE - FEST der Alleinstehenden , anschl. Abendmahl |
23.-25. Mai | Konfitage auf dem Herrnhaag | |
24. Mai | 19.00 Uhr | FREIE Singstunde |
25. Mai | 10.00 Uhr | PV und KiGo |
29. Mai | 10.00 Uhr | PV zu Christi Himmelfahrt |
31. Mai | 19.00 Uhr | Singstunde |
Pinnwand
Online-Gottesdienste
Ab sofort GOTTESDIENSTE aus Neugnadenfeld auch ONLINE!
Mit folgendem Link (PC, Handy oder anderen Mobilgeräten) könnt ihr ab sofort online an den Gottesdiensten in Neugnadenfeld teilnehmen: Klick!
oder am „modernen“ TV direkt bei YouTube in die Suchzeile (Lupe) Herrnhuter Brüdergemeine Neugnadenfeld eingeben.
Aufzeichnungen vorheriger Gottesdienste können bei YouTube auch aufgerufen werden.
PS: Aus technischen/organisatorischen Gründen kann es sein, dass nicht alle Gottesdienste übertragen werden.
Weitere digitale Angebote finden sich aktuell auch immer auf der Startseite der EBU-Website (www.ebu.de).
Wichtige Hinweise
Jubiläum 75 Jahre Neugnadenfeld
Im Jahr 2021 ist es 75 Jahre her, dass Neugnadenfeld auf dem Gelände des ehemaligen Lagers Alexisdorf gegründet wurde. Dieses Ereignis wollen wir feiern! Nähere Informationen hier.
Bis es soweit ist, kann man die Zeit nutzen, um sich mit lauter schönen Dingen jubiläumsgerecht auszustatten. Wir haben in Zusammenarbeit mit der Herrnhuter Firma Abraham Dürninger einen kleinen Jubiläumsshop eingerichtet. Viel Freude beim Einkauf! Beim Kauf eines jeden Artikels geht automatisch ein Teil des Betrages in die Finanzierung der Ausgaben für das Jubiläum. Hier ein Beispiel:
Die Losung des Tages
Alle deine Geschöpfe sollen dich preisen, HERR, alle, die zu dir gehören, sollen dir danken! Psalm 145,10
Mit Psalmen, Lobgesängen und geistlichen Liedern singt Gott dankbar in euren Herzen. Kolosser 3,16